Team

Luftballon Gruppe

Sandra

… seit 2021

Es ist das Schönste, das Strahlen der Kinderaugen zu sehen, wenn man den Gruppenraum betritt und die Kinder sich auf einen freuen.

Kerstin

… seit 1997 bei den Knirpsen

Kinder sind ehrlich und halten ihre Emotionen nicht zurück. Das ist spannend, erfrischend und gleichzeitig auch herausfordernd.  Ich lasse gerne meine Kreativität mit einfließen, sei es in Projekten, im Spiel, Sport, der Musik oder beim Malen und Basteln.

Nicole

… seit 2024 bei den Knirpsen

Das Schönste ist es, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, ihre Fortschritte mitzuerleben und zu sehen, wie sie mit Neugier und Freude die Welt entdecken.

Nora

Sternchen Gruppe

Adelheid

… seit 2013 bei den Knirpsen

Das Schönste an meinem Beruf ist, dass jeder Tag anders ist. Es gibt viele Momente, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Sandra

Claudia

… seit 2023 bei den Knirpsen

Das Lächeln, die Freude, die Herzlichkeit und die Wärme der Kinder signalisieren mir, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe.

Anja

… seit 2008 bei den Knirpsen

Kinder sind das Tollste auf der Welt. Es ist das Schönste, die Entwicklung der Kinder zu sehen und begleiten zu dürfen.

Corinna

Schaut euch um

Das Außengelände

Gruppen

Es gibt zwei unterschiedliche Gruppenformen bei den Knirpsen

In der Sternchengruppe sind ungefähr 20 Kinder. In diese Gruppe werden jedes Jahr sechs neue Kinder (jünger als drei Jahre) aufgenommen, die dann in der Regel vier Jahre den Kindergarten durchlaufen.

 

In der Luftballongruppe sind ungefähr 25 Kinder. In diese Gruppe werden jedes Jahr alle Kinder (älter als drei Jahre) aufgenommen, die dann in der Regel drei Jahre den Kindergarten durchlaufen.

Betreuungsmodelle & Kosten

Es gibt zwei mögliche Betreuungszeiten

Blockplatz

Tagesplatz

35 Stunden pro Woche (Blockplatz von 7.30 – 14.30 Uhr)

45 Stunden pro Woche (Tagesplatz von 7.30 – 16.30 Uhr)

Beiträge & Kosten (Verpflegung, Verein, Trägerbeitrag)

Zur Finanzierung des Vereins und der Verpflegung der Kinder erheben wir aktuell folgende Beiträge.
 
Kosten pro Monat
  • Trägeranteil (aktuell 30 €)
  • Frühstücksgeld (aktuell 12 €)
  • Mittagessen (aktuell 63 €)
  • Vereinsbeitrag (aktuell 15 €)
 
Dazu kommt der individuell gesetzlicher Elternbeitrag an das Jugendamt. Dieser ist nach Einkommen gestaffelt. Die Tabelle kann man auf der Homepage der Stadt Leverkusen finden.